Hochwasserschutz in Steyr

In regelmäßigen Abständen führen die Flüsse Enns und Steyr Hochwasser, das die Stadt Steyr und ihre Bewohner vor besondere Herausforderungen stellt. Um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sowie den Schutz ihrer Eigentümer zu gewährleisten, bietet die Stadt Steyr umfassende Unterstützung für den Hochwasserschutz.

Zuschuss für Hochwasserschutz

Die Stadt Steyr gewährt Hauseigentümern und Mietern von Bauten, die im Hochwasserabflussbereich der öffentlichen Gewässer liegen, einen finanziellen Zuschuss zur Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen. Diese Unterstützung soll dazu beitragen, Schäden durch Hochwasserereignisse zu minimieren und die Sicherheit der betroffenen Gebäude zu erhöhen.

Wer kann den Zuschuss beantragen?

Der Zuschuss kann von Hauseigentümern und Mietern in Steyr beantragt werden, deren Gebäude sich im Hochwasserabflussbereich der Flüsse Enns und Steyr befinden. Diese finanzielle Unterstützung ist ein wichtiger Schritt, um individuelle Hochwasserschutzmaßnahmen zu fördern und das Risiko von Hochwasserschäden zu reduzieren.

Welche Maßnahmen werden gefördert?

Gefördert werden verschiedene Hochwasserschutzmaßnahmen wie:

•    Installation von Hochwasserschutzfenstern und -türen

•    Bau von Schutzmauern und Barrieren

•    Verbesserung der Entwässerungssysteme

•    Anbringung von Rückstauklappen und anderen technischen Schutzvorrichtungen

•    So beantragen Sie den Zuschuss

Interessierte Hauseigentümer und Mieter können den Zuschuss für Hochwasserschutz direkt bei der Stadt Steyr beantragen. Für eine erfolgreiche Antragstellung sind detaillierte Informationen zu den geplanten Maßnahmen und gegebenenfalls Kostenvoranschläge erforderlich.

Antrag auf Förderung von Hochwasserschutzmaßnahmen


Nutzen Sie die Unterstützung der Stadt Steyr für effektive Hochwasserschutzmaßnahmen.

Kontakt: Fachabteilung für Bau-, Anlagen- und Wasserrecht


Aktuelle Pegelstände