Steyr wieder Etappenziel bei der Tour of Austria

Veröffentlichungsdatum19.06.2024Lesedauer1 MinuteKategorienBaustellen, Allgemein, ...
Steyr ist – wie 2023 – Etappenziel bei der Tour of Austria.

Steyr ist – wie 2023 – Etappenziel bei der Tour of Austria.

Verkehrsbehinderungen am 4. Juli im Steyrer Stadtgebiet

Eine der schnellsten Etappen der Tour of Austria endete im Vorjahr auf dem Stadtplatz. Am 4. Juli kommen die Rad-Profis erneut nach Steyr. Die zweite Etappe des Radrennens führt von Maria Taferl nach Steyr, wo nach einer Schleife durch die Stadt wieder der steile Porscheberg als Scharfrichter wartet. Experten vom Steyrer Profi-Team Hrinkow Advarics haben eine herausfordernde Strecke mit gut 180 Kilometern und mehr als 2200 Höhenmetern ausgewählt. Die Zieleinfahrt wird gegen 15.30 Uhr erwartet. Kurz vor 15 Uhr führt eine Sprintwertung ebenfalls über den Stadtplatz. 

Spektakuläre Bilder auf dem Stadtplatz

„Nach der erfolgreichen Premiere als Etappenziel der Radrundfahrt im Vorjahr wird den Steyrerinnen und Steyrern heuer bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit geboten, Spitzensport direkt vor der Haustür zu erleben. Unsere Stadt mit dem wunderschönen Stadtplatz wird dem Radrennen eine großartige Kulisse bieten. Ich freue mich schon auf spektakuläre Bilder, wenn die Spitzensportler über unseren Stadtplatz brettern und lade alle Steyrerinnen und Steyrer ein, die Athleten anzufeuern und dabei zu sein, wenn der Etappensieger in Steyr einfährt“, sagt Bürgermeister Markus Vogl. Die fünftägige Tour of Austria zählt zu den bedeutendsten Sportereignissen des Landes. 

Verkehrsbehinderungen am 4. Juli

Am Tag des Rennens müssen alle Verkehrsteilnehmer zwischen 13 und 17 Uhr mit Sperren, längeren Verzögerungen und Behinderungen speziell entlang der Rennstrecke rechnen. Der Stadtplatz wird bereits in den Morgenstunden gesperrt. Die Straßensperren werden auch zu Verspätungen und Streckenänderungen im Busverkehr führen. Genauere Informationen dazu findet man in den Bussen sowie auf www.stadtbetriebe.at

Karte Tour of Austria 2024